Kursangebote:
Schindelkurse: Infoblatt Schindelkurs
Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt und wendet sich an
Zimmerleute, Dachdecker, Architekten und Bauherren (selbstverständlich m/w)
Termine: Freitag/Samstag 20./21.01., 17./18.02., 17./18.03.2023
Kursdauer: jeweils von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Kurse finden in der Werkshalle statt. Die Handwerkstechniken werden an Modellen praktiziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber vorteilhaft.
Die jeweils geltenden Empfehlungen und Vorschriften zu Hygiene und Abstand werden gewissenhaft eingehalten und sind gewährleistet.
Behandelte Themenbereiche:
Werkstoffe, Holzarten, Herstellung und Pflege, Schindelformen und Eigenschaften, Abmessungen und Bedarfsermittlung, Fugenausbildung, Befestigung und Befestigungsmittel, Traufe, Ortgang, Grat- und Firstausbildung, eingebundene Kehle
Anmeldeformular Schindelkurs
Spalten von Schindeln: Infoblatt Spaltkurs
Spaltkurs: Der Kurs ist eintägig und wendet sich an Zimmerleute, Dachdecker, Architekten und
Bauherren (selbstverständlich m/w)
Termine: Samstag 10.12.2022; 28.01., 25.02., 25.03.2023
Kursdauer: jeweils von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Kurse finden jeweils in der Werkshalle statt. Die Handwerkstechniken werden an Modellen praktiziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber vorteilhaft.
Anmeldeformular Spaltkurs
--> Link zu einem informativen Artikel über das Thema im Südkurier vom 24.04.2021: Siehe!
Kehle-Eindeckung Kehle- und Grateindeckung
**************************************************************************************************
Bildergalerie des Schindelkurses vom 9. und 10. Oktober
Hinweis:Wenn Sie eines der Bilder anklicken, dann erhalten Sie dieses Bild in großer Auflösung.
Begrüßung, Überblick, theoretische Einführung:
Die Modelle zum Üben:




Vorbereitungen auf die eigene Praxis: